DIN EN 388:2019

DIN EN 388:2019 Für Schutzhandschuhe gegen mechanische RisikenDIN EN 388:2019 Für Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken

Die EN 388 erklärt die Testverfahren, mit denen alle Schutzhandschuhe der PSA Kategorie II und III (Schutz vor mittleren und irreversiblen / tödlichen Risiken) in Bezug auf deren mechanische Leistungsfähigkeit untereinander vergleichbar gemacht werden sollen. Bei der Wahl zwischen einem Handschuh A und einem Handschuh B soll der Anwender erkennen können, welcher der beiden Handschuhe für seinen Anwendungszweck besser geeignet ist.

Zunächst einmal muss jeder Handschuh die Grundanforderungen an einen Schutzhandschuh bestehen. Dies alles steht in der EN 420: Frei von Schadstoffen, bestimmte Mindestmaße etc. Jetzt zur EN 388: Bei der Beurteilung von mechanischen Schutzhandschuhen wird der Fokus auf diese 6 Eigenschaften gelegt:

  • Abriebfestigkeit
  • Schnittfestigkeit nach herkömmlichem Verfahren
  • Reißfestigkeit
  • Durchstichfestigkeit
  • Schnittfestigkeit nach neuem Verfahren
  • Optional: Schutz vor Stößen

 

 



Artikel 1 - 2 von 2