DIN EN 343
Schutzkleidung Nach DIN EN 343 Wind- und Wetterschutz
Die Norm EN 343 ist eine europäische Norm, die sich auf Schutzkleidung gegen schlechtes Wetter und Niederschlag konzentriert. Sie legt Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung fest, um sicherzustellen, dass sie Träger*innen vor den Einflüssen von Regen, Schnee, Nebel und Feuchtigkeit schützt.
Welche relevanten Klassen gibt es in der EN 343 ?
Wasserdurchgangswiderstand bzw. Wasserdichtigkeit Wasserdampfdurchgangswiderstand bzw. Atmungsaktivität
Diese beiden Werte werden bei jedem Kleidungsstück mit Hilfe eines Piktogramms angegeben. Die obere Zahl (hier "Y") gibt den Wasserdurchgangswiderstand (gegen Wasserdurchtritt von außen) an:
- 4 = hoher Schutz
- 1 = geringer Schutz
Die untere Zahl (hier "R") gibt den Wasserdampfdurchgangswiderstand an und damit, wie gut entstehender Wasserdampf durch das Obermaterial nach außen abgeleitet wird (Atmungsaktivität):
- 4 = sehr gute Ableitung
- 1 = geringe Ableitung
Die entsprechenden Leistungslevel zu Ihrem Produkt finden Sie in der Produktbeschreibung.
Schutzwirkung
Arbeitsbekleidung, die den Anforderungen der Norm DIN EN 343 entspricht, schützt Träger*innen vor Niederschlägen, Regen, Schnee, Nebel, Feuchtigkeit oder Wind.